Bericht über Mitgliederversammlung am 21.03.2025

Ein ganz normales Vereinsjahr in Altenstadt

Am Freitag, dem 21. März 2025, passend zum beginnenden Frühling, schloss der TV Altenstadt mit der ordentlichen Mitgliederversammlung das vergangene Jahr 2024 ab und begann auch offiziell das Vereinsjahr 2025. Kai Weible präsentiert den Anwesenden Fakten und Zahlen, die das breit gefächerte Vereinsgeschehen zusammenfassen.

Sportlich ist alles im Lot, die TVA-Post, die demnächst den Mitgliedern zugestellt wird, zeigt die Erfolge der einzelnen Abteilungen im Detail.
Die Mitgliederzahl des größten Vereins im Turngau Staufen ist konstant geblieben, könnte sogar eigentlich wachsen, vor allem in Kinder-Bereich, doch durch Raummangel und nicht genügend Helfer gibt es leider gerade Wartelisten.

Das Hochwasser der Fils ging dank massivem Arbeitseinsatz glimpflich ab und mehr an der TVA-Halle vorbei als hinein. Geplante Dienste setzten das Vereinsheim und die Küche in der Halle wieder perfekt instand.

Die vereinseigene Waldwiese in Oberböhringen, die den Bauarbeiter an der Steige als Lagerplatz diente, ist von ihnen als Gegenleistung wieder in einen guten Zustand mit einigen Verbesserungen gebracht worden und verspricht daher der ideale Ort für Zeltlager und Feste zu sein.

Im Herbst wird die Theatergruppe ein Stück in Szene setzen, bei der der TVA eine nicht geringe Rolle spielen wird, deshalb warb Kai Weible noch für Mitspieler aus den eigenen Reihen.

Kai Weible, seines Zeichens 1. Vorsitzender des Turnvereins Altenstadt, konnte viele positive Ereignisse des abgelaufenen Jahres den Anwesenden präsentieren.

Ein kleiner Wermutstropfen in der ansonst guten Vereinssituation sind die Finanzen: Leider machen auch allgemeine Preissteigerungen wie z.B. hohe Energiekosten das Haushalten schwierig.
Neue Auflagen bei Veranstaltungen lassen dagegen die Einnahmen sinken. So wurde immer wieder die zeitaufwändige, ehrenamtliche Arbeit der Funktionäre hervorgehoben, gelobt und bedankt.
Hier sehen die Mitglieder des Vorstandes auch noch Potential nach oben, dass nicht immer die gleichen arbeiten. Die Entlastungen erfolgten angesichts der schon eingeleiteten und geplanten
Maßnahmen einstimmig, Wolfgang Rapp forderte die Zustimmung wie immer in sportlicher Form und alle standen auf!

Dem Antrag auf Gleichstellung von Behinderten mit Rentnern im Beitragstarif fand Anklang bei den Anwesenden und wurde nach einem engagierten Meinungsaustausch mit großer Mehrheit stattgegeben.

Zwei Abschiede musste Kai Weible an diesem Abend bekanntgeben: Zum einen hat sich die zweitälteste Abteilung, die Sängerabteilung aus Alters- und Gesundheitsgründen nach 146 Jahren aufgelöst. Zum anderen musste Kai seinen Sportfreund Magge, den stellvertretenden Sportvorstand aus gesundheitlichen Gründen aus seinem Amt verabschieden mit einem Präsent. Wobei sowohl bei genügend sangesfreudigen Interessenten eine neue Sängerabteilung gerne wieder gesehen ist als auch Magge sich im Training und sonstigen Zusammenkünften bitteschön so oft als möglich zeigen möge.

Positiv auch die Wahlen: Marko Tomic stellte sich spontan als Nachfolger von Markus Wüster zur Wahl als stlv. Vorstand Sport und Jugend. Der stellv. Leiter der Fußballabteilung wurde prompt auch einstimmig gewählt, wie auch in allen anderen Wahlen die Amtsinhaber mit überwiegender Mehrheit bzw. einstimmig bestätigt wurden: 1. Vorsitzender: Kai Weible, Stlv. Vorstand Bau: Sebastian Kittel, Stlv. Vorstand Vereinsentwicklung: Günther „Sepp“ Härringer, Hauptkassier: Günter Binder, stlv. Schriftführerin: Jutta Schaffer.

Die Wahlen der Abteilungsleiter/innen (AL) durch den Hauptausschuss bestätigen
Stefanie Köhler als AL Kinderturnen
Desiree Farkas als AL Wettkampfgymnastik
Wladimir Bachmann als AL Leichtathletik und Geräteturnen und
Heinz Kaufmann als AL Akrobatik.

Der Jugendvorstand hat im Vorfeld auch wieder alle Ämter besetzt:
Gesamtjugendleiter und Jugendvorstand: Jan Weible
Jugendsprecherin: Lisa Weible, Jugendsprecher: Marvin Vogt
Jugend-Finanzwart: Jan Schneider
Schriftführerinnen: Laura van de Geer, Aimee Margarido Häberle
Jasmin Krapf und Steffi Hettich sind die Vertreterinnen vom Jugendausschuss im Jugendvorstand.

Der Ehrenrat wird in aktueller Zusammensetzung genannt: Günter Biegert, Gisela Eder, Dieter Fischbach, Wolfgang Jetter, Eberhard Luik, Rolf Maier, Brigitte Obermeier, Eberhard Rapp, Karl Rudorf, Helmut Schäffner, Hans Scheel, Manfred Feitz, Michael Opferkuch und Uli Feitz.

Nach dem offiziellen Teil mit Berichten, Wahlen und Zahlen saßen Funktionäre und Mitglieder gemütlich noch am Tisch und tauschten sich noch weiter aus.

 

 

 

 

 

 

 

Kinderweihnachtsfeier 2024

Unsere Nikolausfeiern   

Großer Auftritt für kleine Menschen

Am Sonntag nach Nikolaus kam derselbe auch in die TVA-Halle. Wegen der schieren Menge der beteiligten Kinder gibt es zwei Veranstaltungen. Die TVA-Halle ist beides Mal voll besetzt. Über 260 Kinder zwischen ein und 16 Jahren zeigen Eltern, Geschwistern und Großeltern, was sie während des Jahres alles gelernt, geübt und fleißig trainiert haben. Mit vielen Trainern, Übungsleiterinnen und Helfern haben sie bunte und action-reiche Vorführungen einstudiert, die sich aus den jeweiligen Trainings- und Übungszielen der einzelnen Gruppen ergeben. Die Jüngsten freuen sich einfach an ihren Bewegungen, die älteren präsentieren Ausschnitte aus ihrem Wettkampfprogramm. Die Kleinsten üben ihre Fähigkeiten in einem Bewegungsparcours, mit Schwarzlicht und weißen Handschuhen und Geräten werden spezielle Effekte erzielt, Sportgeräte sind der bunte Fallschirm sowie Schwebebalken und Kasten und vieles mehr. Conférencière Daisy stellt die jeweiligen Gruppen und Verantwortlichen vor. Es ist den ganzen Nachmittag viel los auf und vor der Bühne, ein stetes Kommen und Gehen, doch den Auftritten gilt immer wieder die ganze Aufmerksamkeit des interessierten Publikums. Hinter den Kulissen sorgen viele Helferinnen und Helfer für den reibungslosen Ablauf, für Geschenke und das leibliche Wohl aller. Und so kommt der Nikolaus nach den Darbietungen der beiden Veranstaltungen zu den Kindern auf die Bühne und verteilt nach Liedern und mutig aufgesagten Gedichten noch kleine Leckereien.

Nachfolgend findet ihr Fotos:

 

Meisterehrung und Oktoberfest 2024

Nachbericht Meisterehrung und 15. Oktoberfest:

Geehrt und gefeiert beim TV Altenstadt

Am Samstag, dem 19. Oktober 2024, trafen sich morgens die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler, um für ihre Siege nochmals im offiziellen Rahmen von Mitgliedern der Vorstandschaft geehrt zu werden.

Anwesend waren viel weniger, als auf der Ehrungsliste standen, denn die Gymnastinnen, die Leichtathletinnen und Leichtathleten sowie die Geräteturnerinnen und -turner waren justament schon wieder unterwegs bei Wettkämpfen. Lediglich Elke Keller, äußerst erfolgreiche Langstreckenläuferin nicht nur auf Landes- und Bundesebene, sondern auch international auf Europa- und Weltmeisterschaften unterwegs, nahm Urkunde, Geschenk und Gratulation von Kai Weible, 1. Vorsitzender, persönlich entgegen.
Höhepunkt des Vormittags war jedoch die persönliche Ernennung von Uli Feitz zum Ehrenmitglied. Uli Feitz war Jahrzehnte dem Handball verschrieben, als Spieler, Trainer und nicht zuletzt als Abteilungsleiter. Nach seinem Rückzug vor wenigen Jahren hielt er es aber nicht lange aus ohne einen Ball in der Hand: er initiierte die Gruppe „Ballspiele allgemein“, wo interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene sich den unterschiedlichen Ballsportarten annähern und diese spielen können.

Nach dem obligatorischen Foto endete der Vormittag zünftig mit einem Weißwurst-Frühstück in der blau-weiß geschmückten TVA-Halle.

Blau-weiß deshalb, da sich abends ca. 350 Feierbiester zum 15. Oktoberfest am Filsstrand trafen. Gut versorgt mit Hendl, Haxn und genug zu trinken wurde kräftig abgetanzt, unterstützt und angefeuert von der fetzigen Musik der „Dorfheiligen“.

Hier findet ihr die Namensliste der Meister

 

Ehrenmitglied Uli Feitz:              

TVA Meisterehrung Ehrenmitglied Uli Feitz

 

Elke Keller:

  TVA Meisterehrung Elke Keller

Impression vom Oktoberfest 2024:

TVA Oktoberfest 2024

(Fotos von Axel Klang)

Nachfolgend findet ihr weitere Fotos:

 

 

Weinfest 2024

Den Herbst gebührend empfangen

Überpünktlich schon trafen die ersten Gäste am Samstagnachmittag in der der TVA-Halle ein, die vormittags von vielen fleißigen Händen passend zur Jahreszeit in herbstlichen Farben geschmückt wurde. Der Turnhalle als Ort der Bewegung wurden alle ganz schnell gerecht: Durch die Mitglieder
der Musikband „Alb3“ mit fetziger Tanzmusik fröhlich animiert, wechselten sich schwungvolle Tanz- und Schunkelrunden in rascher Folge ab. Dazwischen wurden die unterschiedlichsten, edlen Tropfen aus der von Uwe Haas sorgsam zusammengestellten Wein-Auswahl probiert.  Dazu wurden den von den Donnerstags-Damen angebotenen kleinen Speisen wie Zwiebel- und Flammkuchen, Schmalzbrot und Käsewürfel eifrig zugesprochen. Fröhlich und beschwingt durch den gemeinsam verbrachten Abend verließen die letzten Gäste kurz vor Mitternacht die Turnhalle.

Social Media
TVA App

Bleib immer auf dem Laufenden, hol Dir die neue TVA App!

Image
Kontakt

Turnverein Altenstadt e.V.
Filsstrasse 51
73312 Geislingen
(07331) 60372
www.tvaltenstadt.de
tva@tvaltenstadt.de

TV Altenstadt News-Feed

Datenschutz

Der Schutz personenbezogener Daten ist dem TV Altenstadt 1873 e.V. ein wichtiges Anliegen. Daher werden auf dieser Website Nutzungsdaten nur im notwendigen, zweckgebundenen Maß verarbeitet. Die auf dieser Website verwendeten Cookies dienen der technischen Bereitstellung und Optimierung des Webangebotes. Detaillierte Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.