Jubilarehrung und Weinfest 2025

3. Weinfest mit Ehrungen

Im Nachgang zum zweiten Weinfest letztes Jahr kam die Idee auf, Ehrungen in diesen geselligen und fröhlichen Rahmen zu integrieren. So wurde aus dem morgendlichen, kurzen Festakt ein Fest der TVA-Familie. Kai formulierte es so: Sport, Gemeinschaft und Geselligkeit gehören zusammen – so ist die neue Kombination nur folgerichtig.

Die geladenen Gäste wurden sowohl für ihre langjährige Mitgliedschaften als auch für ihre Verdienste und ihr Engagement im Verein geehrt und gewürdigt.
Alle Redner fassten sich kurz, durch die sich steigernde, abwechselnde Ehrungsblöcke ergab sich ein lockerer Ablauf in einer sehr harmonischen Atmosphäre. Die Übergabe der Urkunden, Nadeln und Geschenken erfolgte mitten in der Halle.

Karl Stradinger für den Sportkreis Göppingen und Jörg Allmendinger für den STB und den Turngau Staufen lobten in ihren Vorreden den TVA: er ist einer der größten und älteren in den Verbänden. Er zeichne sich schon immer durch eine erfolgreiche Kombination von „Tradition bewahren“ und nötige Neuerungen angehen“ aus, was ein probates Rezept dafür ist, dass der TVA gedeihen und bestehen kann.

Kai begann mit den Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft, wobei er bei fast allen zusätzlich noch deren diversen Tätigkeiten und Ämter hervorhob: Ilona Allmendinger, Waltraud Bisle, Markus Bosch, Annette Christ, Brigitte Cieslik, Edith und Heinz Kaufmann, Stefanie Köhler, Erika und Horst Mühlich, Thomas Sänger, Francesco und Giulia Negro, Volker Ott, Patrick Rapp und Bernd Rieger.

Für 40-jährige Mitgliedschaft – und auch hier oft nicht nur sportlich, sondern auch mit Verantwortung dabei – ehrte Kai mit Jutta und Claudia Maier zusammen Franz Hinner, Doris und Eugen Kübler, Kordula Lehle, Uwe Lojewski, Heike Schlosser, Hansjörg Schroeder, Christa Söll, Marlene Ströhle, Elisabeth Vogt, Sybille und Eberhard Wolinski, Hubert Zaraza, Claudia Zeller und Christian Gebhart.

Danach ergriff Karl Stradinger vom Sportkreis Göppingen das Wort, um für den WLSB die Verbandsehrungen für Abteilungsleiter und gewählte Ämter mit Urkunde und Nadel zu ehren: Thomas Höhle, Holger Schrag, Peter Jany, Thomas Kienle, Peter Wöhrle.

Für die Würdigung der 50- und 60-jährigen Mitgliedschaft bat nun wieder Kai nach vorne und hatte für jede und jeden wieder ein persönliches Wort:
50 Jahre: Gerhard Deppert, Barbara Drexler, Ingrid Keller, Doris Krieger, Gerda Leyendecker, Gerda Rauschenberger, Günter Reister, Heide Trilk.
60 Jahre: Rolf Allmendinger, Renate Scherer, Inge Volland.

Die Moderation der STB-Ehrungen übernahm Jörg Allmendinger:
Bärbel Weiß, die seit 1998 durchgehend mehrere Ämter innehatte und inzwischen seit 20.05.2022 Abteilungsleiterin des Frauenturnens ist, wurde mit der STB-Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet und von ihrem „Fanclub“ lautstark gefeiert.
Markus „Magge“ Wüster wurde für seine Verdienste und diversen Ämtern im Volleyball auf Vereins- und Verbandsebene mit der STB-Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Leider konnte Magge Ehrung und Applaus nicht persönlich entgegennehmen.
Der dritte im Bunde war Kai Weible, der, bevor er 2017 zum 1. Vorsitzenden gewählt wurde, unterschiedliche Aufgaben im Verein und im Turngau innehatte und noch hat, er bekam ebenfalls die STB-Ehrennadel in Silber.

Der Höhepunkt der Treue-Ehrungen waren die zum 65- und 70-jährigen Jubiläum: Rolf Maier, Helmut Schäffner und Dieter Vogt sind nicht nur seit 65 Jahren Mitglied, waren sportlich erfolgreich und noch immer aktiv, alle drei haben in ihren unterschiedlichen Ämtern maßgeblich für den TVA gewirkt!

Unglaubliche 70 Jahre hält Eugen Reichart sen. – beruflich bedingt - als förderndes Mitglied uns die Treue!

Als krönender Abschluss des offiziellen Teils des Abends würdigte Kai mit den TVA-Ehrennadeln alle die, die auch ohne offizielles Amt oder parallel dazu noch sich in anderen Bereichen engagieren. So dürfen sich über die TVA-Ehrennadel in Bronze Elke Hoffmann, Ralf Grözinger, Michael Honold und Margarete Müller freuen; die TVA-Ehrennadel in Silber geht an Rosemarie Hirner, Peter Jany und Alwin Loschitz; Andres Garcia, Walter Haase und Thomas Kienle bekommen die TVA-Ehrennadel in Gold überreicht.

Danach ging es wunschgemäß nahtlos ins Weinfest über, die Musiker der „Alb3“ Band hatten die richtige Mischung für das Publikum, zu den „Ehren“-Gästen gesellten sich nun die Kenner und Genießer eines guten Tropfens. Hierfür hatte Uwe Haas von der gleichnamigen Weinhandlung eine ansehnliche Auswahl zusammengestellt, so dass für jeden Geschmack was zu finden war. Dazu hatten die „Fit-for-Fun“-Damen um Bärbel Weiß passende Snacks wie Zwiebelkuchen, Flammkuchen sowie hübsch garnierte Käsewürfel und Schmalzbrote vorbereitet und im kulinarischen Angebot.
Es wurde noch lange geredet und gelacht, geschunkelt und getanzt, Polonaisen bewegten sich durch die von Claudi Maier herbstlich-bunt geschmückte Halle.
Fazit: ein gelungener Festabend!

Nachfolgend findet ihr Fotos:

Oktoberfestkarten ab sofort erhältlich

Der Vorverkauf für das diesjährige Oktoberfest beim TVA am Samstag den 18.10.2025 ist gestartet!

In diesem Jahr wird die Band "Meilenstein" gemeinsam mit uns ein zünftiges TVA Oktoberfest feiern. Bitte beachtet bei der Buchung, dass pro Tisch 8 Karten verkaufen können.

Buchen könnt ihr unter: https://tvaltenstadt.de/kultur-freizeit/oktoberfest

oder über den QR-Code oder über die Geschäftsstelle.

Oktoberfest Flyer QR Code bearb

Aktionstag in der Kindersportschule

Aktionstag bei der TVA-Kindersportschule 

Am vergangenen Samstagvormittag lud der Turnverein Altenstadt zum Aktionstag der Kinder-Sport- Schule ein – und die kleinen Besucher sorgten tatsächlich für „Action“.

Terminiert zwischen 10 und 12 Uhr vormittags, fanden die ersten Eltern und /oder Großeltern mit ihren Kindern schon vorher den Weg in die TVA-Halle. Schlussendlich bewegte sich ca. 35 Kinder zwischen einem und zehn Jahren durch den ganzen Raum. Hier hatte das Team der Kindersport-Schule viele unterschiedliche Stationen und Parcours aufgebaut. Es gab für alle Altersstufen passende Stationen, für die Kleineren Spielzeug aus weichem Material für die Feinmotorik, kleine Wippen und Rutschbahnen. Die größeren Kinder konnten ihre Körperbeherrschung und Mut an großen Geräten wie dem Trapez oder dem Trampolin erproben und beweisen. Und da im TVA diverse Ballsportarten gespielt werden, konnten kleine und große Gäste an mehreren entsprechenden Spielstationen ihre Geschicklichkeit mit kleinen und großen Bällen ausprobieren.

Trainingsziele im Kinder- und Jugend-Sportbereich sind außer den körperlichen Fähigkeiten wie Balance, Kraft, Beweglichkeit und Feinmotorik auch der persönliche und soziale Aspekt. So stärkt es doch das Selbstbewusstsein, wenn man die „Mutprobe“ am Trapez besteht und sich traut, übers Trampolin mit einem Salto auf der Weichmatte zu landen. Oder wenn die kleinen Turner alleine über die Wippe oder einen Balken balancieren. Auch das Miteinander und gegenseitige Rücksicht wird ganz nebenbei geübt, man wartet, bis der Vorhergehende fertig ist, die Größeren helfen den Kleineren, man teilt Kleingeräte.

Entstehende Fragen wurden von den Vereinsmitgliedern im Währenden beantwortet und Infomaterial gerne eingepackt. Nach über zwei Stunden intensiver Bewegung und fröhlichem Spiel verabschiedeten sich zufriedene Eltern und müde Kinder vom engagierten TVA-Team.

 IMG 1357 bearbIMG 1362 Bild bearbIMG 1369 Bild bearbKindersportschule Aktionstag Ballspiele Bild bearb

Kindersportschule Aktionstag Krperbeherrung beim Balancieren Bild bearbKindersportschule Aktionstag Mutprobe am Trapez 2 Bild bearbKindersportschule Aktionstag Mutprobe am Trapez 3 Bild barb

Sommerfest 2025

Mitarbeiter-Essen in neuer Form: Sommerfest im Vereinsheim

Am Samstag, dem 12. Juli 2025, trafen sich über 100 ehrenamtlich tätige Mitglieder, um sich als Dank für ihre Arbeit und ihre Zeit einen Abend lang verwöhnen zu lassen.

Claudia Maier und Sebastian Kittel haben das Fest organisiert. Um weitere Arbeitseinsätze zu minimieren, fand die Veranstaltung zum ersten Mal im Vereinsheim statt. Eugen und sein Team kredenzten ein kalt-warmes Buffet, das kaum Wünsche offen ließ. Und die Damen von „Fit for Fun“ steuerten das ausgiebige Nachtisch-Buffet mit Kuchen, süße Stückle und Obst bei. Pünktlich um halb sieben begrüßten Claudi Maier, Sebastian und Claudia Kittel die ersten Gäste mit Sekt und Orangensaft. Es war ein großes Hallo unter allen Ankommenden, manche Vereinsmitglieder aus verschiedenen Abteilungen sehen sich nur selten während des Jahres. Um keine Schlacht am Buffet zu veranstalten, ging es nicht „riegenmäßig“, sondern „tischweise“ dann zum langen Tisch im Nebenzimmer mit diversen kalten und warmen Vorspeisen, Salat sowie mehrere Fleischspeisen mit Reis oder Kartoffelchips.

Lockerer ging es später beim Nachtisch zu. Immer schwirrten Gespräche und Gelächter durch den Raum, mal stand eine Gruppe beisammen, mal tauschte man die Sitzplätze, um mit allen reden zu können. Für den zünftigen Ausklang des Abends zogen sich die Unermüdlichen in das zur Bar umdekorierte Nebenzimmer zurück, mit leckeren Cocktails und Musik.

Mitarbeiteressen Die Festtafel im VereinsheimMitarbeiteressen Orga Team Claudi Sebastian und seine Frau ClaudiaMitarbeiteressen Buffet

Mitarbeiteressen 2

 

 

 

 

Social Media
TVA App

Bleib immer auf dem Laufenden, hol Dir die neue TVA App!

Image
Kontakt

Turnverein Altenstadt e.V.
Filsstrasse 51
73312 Geislingen
(07331) 60372
www.tvaltenstadt.de
tva@tvaltenstadt.de

TV Altenstadt News-Feed

Datenschutz

Der Schutz personenbezogener Daten ist dem TV Altenstadt 1873 e.V. ein wichtiges Anliegen. Daher werden auf dieser Website Nutzungsdaten nur im notwendigen, zweckgebundenen Maß verarbeitet. Die auf dieser Website verwendeten Cookies dienen der technischen Bereitstellung und Optimierung des Webangebotes. Detaillierte Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.